DRK-Kita FIFIKUS
Danke
Wir möchten uns von Herzen beim Förderverein für die großzügige Spende von 1000 Euro bedanken! Da unser Budget oft knapp ist und wenig Geld für Extra – Wünsche zur Verfügung steht, hilft uns diese Unterstützung sehr, um besondere Anschaffungen für die Kinder zu ermöglichen.
Dank der Spende können die Gruppen sich kleine Wünsche erfüllen – neue Schleichtiere, neue Autos oder ein neues Bilderbuch….
Ohne die Unterstützung wäre auch die ein oder andere größere Anschaffung kaum möglich gewesen.
So konnten wir dank des Fördervereins unter anderem unsere eigenen Judo-Anzüge für unser Judo-Projekt, sowie eine große Matte für unsere Krabbelgruppe anschaffen
Das gesamte Fifikus- Team ist sehr dankbar für diese Engagement und sagt:
DANKE!
Karneval im Fifikus
In diesem Jahr ist unser Motto "Eine Reise um die Welt" .
Am Dienstag, den 09 April 2024 um 18.30 Uhr fand eine besondere Veranstaltung, geplant von den Erziehern, in der DRK-Kindertagesstätte „Fifikus“ statt, die bei den Müttern auf Begeisterung stieß. Die Mütter des Kindergartens waren eingeladen, eine wohlverdiente Auszeit zu genießen und sich in entspannter Atmosphäre zu amüsieren.
Der Abend begann mit einer reichhaltigen Auswahl an Snacks und Getränken, die von den Teilnehmern zum Teil selbst mitgebracht wurden. Von herzhaften Leckereien bis hin zu süßer Versuchung war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, um sich in einer angenehmen Gesellschaft auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Sie hatten mal genügend Zeit, um über alles Mögliche zu plaudern, gemeinsam zu lachen.
Insgesamt war die Ladies Night im Kindergarten ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinne genossen die Möglichkeit, sich fernab des Alltagsstresses zu entspannen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Aufgrund der positiven Resonanz ist bereits eine Fortsetzung des Events geplant.
Unsere Kinder machen einen Treckerführerschein
Weihnachten im Fifikus-Kindergarten
Wir geniessen die besinnliche Zeit vor Weihnachten auf unterschiedliche Weisen...
Wir feiern ein Laternenfest mit der Geschichte von St. Martin
Viele selbstgebastelte, bunte Laternen brachten eine tolle Stimmung beim Laternenumzug und eine lebendige Geschichte unserer Fifikus-Kinder begeisterte alle !
Unser neuer Snoezelraum ist fertig !
Bewegt durch den Kita-Alltag im Fifikus-Kindergarten
Soccerhalle
Voltigieren
Nach einer schrittweisen Eingewöhnungszeit für unsere Fifikuskinder, mit unseren Bezugserziehern, starten unsere Angebote, unsere gruppenübergreifenden Themen und Aktionen für Eltern.
Das neue Kitajahr ist gestartet..
Wir verabschieden unsere Kollegin Dagmar zum Ende des Kitajahres,in den Ruhestand und bringen sie nach Hause !!
Umgang mit Material
Unterwasserwelten....
unser Thema beschäftigte uns in den letzten Wochen und fand jetzt bei der jährlichen Karnevalsfeier mit Umzug seinen Höhepunkt.
Danke, ans Team für all die Mühe und die Eltern die alles so toll unterstützt haben, um den Tag für unsere Kinder unvergesslich werden zu lassen !
DANKE ...an unsere Elternschaft !
Der Elternrat hat uns, für unsere Weihnachtsfeier, eine Finanzspritze für s Team übereicht. Wir freuen uns sehr !!!
Ein zweites, dickes DANKE an unseren Förderverein..
Dieser überreichte 1000 Euro an die Kita für neue Investitionen für die einzelenen Gruppen.
Wir begrüßen unsere neue,zusätzliche Kollegin Daniela bei den Mini-Mäusen
DRK-KITA Fifikus freut sich über langjähriges Team
In Zeiten des Fachkräftemangels freut sich die Verbundleitung Maren Berghaus über eine kleine Besonderheit in Altenberge. Neben Kita-Leitung Julian Tacke arbeiten dort zwei weitere männliche Kollegen, welches ebenfalls eine Rarität ist. Jede der Gruppen ist mit 4 Fachkräften besetzt, welches die große Angebotspalette des Bewegungskindergartens möglich macht. Mit einem gemeinsamen Essen,feierte das Team der DRK Kita Fifikus die langjährige Dienstzugehörigkeit ihrer Mitarbeiter im Kindergarten.
In den Jahren sind viele gemeinsame Erinnerungen und Erlebnisse zusammenkommen, viele der ehemals kleinen Kita- Kinder sind als Praktikanten erneut in den Kindergarten gekommen.
Die Kollegen haben sich unzähligen Kindern, Eltern und Mitarbeitern an die Seite gestellt, um mit Ihnen ein Stück Ihres Weges zu gehen. Sie haben miterlebt, wie sich die Arbeit im Kindergarten verändert und gewandelt hat und dabei die Offenheit für neue Wege bewahrt, ohne den Blick auf das zu verlieren, was es zu bewahren gilt.
Alle sind dankbar über wunderbare Kollegen, mit den man immer lachen, aber auch Probleme klären kann. Sie sind immer da, wo sie gebraucht werden. Ob geistig oder körperlich, es wird angepackt, was angepackt werden muss. Die Arbeit war nie langweilig und der kollegiale Austausch bereichernd.
Das Team freut sich auf noch viele ereignisreiche und produktive Jahre mit allen gemeinsam!
Ein DANKE an:
Maria Schulze Pröbsting -12 Jahre, Shari Bitting – 12 Jahre, Nadine Hesselmann – 25 Jahre,Micaela Lüttmann- 20 Jahre, Julian Tacke – 11 Jahre,Pia Hangmann - 10 Jahre (z.Z in Elternzeit),Maren Berghaus –16 Jahre
Mit unserer alltagsintegrierten Inklusion erleben wir seit vielen Jahren
ein tolles Konzept für jedes Kind.
Unsere Mini-Mäuse gehen täglich nach draussen...
Die Gemeinde Altenberge stellt auf einer Wiese nahe dem Seminarhof Hohenhorst zwei lebensgroße Blauwalfluken des Künstlers Willi Landsknecht aus. Die Fluken sind sehr imposant mit einer Größe von ca. 3-4 x 7 Metern. Das war auch für Kinder eine beeindruckende Erfahrung, solche Fluken in Lebensgröße zu sehen.
Unsere MINI-Mäuse freuen sich über eine neue Krabbellandschaft
Unsere Psychomotorikgruppe
Einmal wöchentlich trifft sich eine feste Kleingruppe vor der Kindergartenturnhalle,um gemeinsam eine spannende Psychomotorik Einheit zu erleben. Die Kleingruppe besteht aus acht Kindern, die zu Beginn jedes Kindergartenjahres gemeinsam von allen Erzieher/innen nach bestimmten Kriterien für ein Jahr fest ausgewählten werden. Die Einheiten sind klar strukturiert, sodass die Kinder durch wiederkehrende Ritual Sicherheit und Struktur erfahren. So beginnen wir immer in einem kurzen Sitzkreis mit einer Gesprächsrunde, die die Kinder auf das Thema der Stunde hinführt. Der Hauptteil der Stunde besteht aus themenspezifischen Aufbauten oder/und viel Material zum Experimentieren und Selbstbauen. Das klare Ende ist definiert durch eine kurze Reflexionsrunde (z.B. „Was habe ich erlebt?“) und ein gemeinsames Abschlussritual.
Der Begriff Psychomotorik drückt den engen Zusammenhang zwischen der äußerlich sichtbaren Bewegung (Motorik) und dem inneren Erleben (Psyche) des Menschen aus. Für uns als Kindergarten ist Psychomotorik ein geniales Arbeitskonzept, da es den engen Zusammenhang von Geist, Körper und Seele des Menschen nutzt und auf sehr kindgerechte Weise über Spiel undBewegung eine ganzheitliche Entwicklungsbegleitung ermöglicht. Wir bieten im Fifikus den Kindern durch die psychomotorischen Einheiten einen speziellen Raum an, in dem sie eine besondere Zeit haben eine entwicklungsfördernde Atmosphäre
von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz zu erleben.
Pumba ist zusammen mit Sophie gestartet und bereichert unseren festen, konzeptionellen Bestandteil der tiergestützten Pädagogik im Kitaalltag.
Wir starten ins neue Kitajahr mit unserer neuen Seilbahn !